Noch mehr Giraffe werden
Hallo!
Wie schön, wieder von Ihnen zu hören!
Wie hat Ihnen unser Ein-Tages-Einsteiger-Workshop gefallen? Oder sind Sie ein Quer-Seiten-Wieder-Einsteiger?
Egal, wie und wo und wie viel Sie von der Gewaltfreien Kommunikation bereits erfahren haben, sicherlich haben sich Ihnen einige schwerwiegende Fragen aufgedrängt.
Wie kann Gewaltfreie Kommunikation funktionieren, zum Beispiel im Alltag, wenn der eine der Chef und der andere der Untergebene ist?
Funktioniert die GFK auch in einem Streitgespräch, in dem nur einer der beiden Kontrahenten die GfK beherrscht?
Entblöße ich mich als GfK-Anwender nicht gegenüber meinem Kontrahenten? Bin ich nicht von vorneherein in der schwächeren Position?
Halte ich in einem Streit nicht permanent die sprichwörtliche „andere Wange“ hin?
Wie vertrete ich angesichts der GfK-typischen „mitfühlenden Gelassenheit“ in einem Streit meine Position?
Wenn man mich um etwas bittet, anstatt es zu fordern, wie kommuniziere ich dann ein „Nein“ meinerseits?
Es ist gut, dass Sie diese Fragen stellen. Denn Sie sind dabei, sich intensiv mit der Idee der Gewaltfreien Kommunikation auseinander zu setzen. Und eben das ist die beste Ausgangsbasis für unsere GfK-Vertiefungskurse. Denn nur wer die GfK im Alltag bereits erprobt und erste Erfahrungen mit ihr gesammelt hat, kann Fragen stellen, die er beantwortet zu bekommen wünscht. Von uns.
Erzählen Sie uns doch bitte von Ihren Fragen:
Tel.: (0 64 21) 40 70 790